1200 Jahre Odelzhausen - Marktkönigschießen 2014
Zur 1200-Jahr-Feier Odelzhausens wurde ein einmaliges Marktkönigschießen
durchgeführt.
Teilnehmen durften alle Mitglieder der Vereine Römerschützen
Sittenbach, Waldschützen
Sixtnitgern und „Vorm Wald“ Odelzhausen.
Bei den Treffen zur Vorbereitung wurde von den drei Vereinen folgender
Ausführungsmodus
beschlossen:
Jeder Schütze hat einen einzigen Schuß mit einem vom Ausrichter „Vorm Wald“
Odelzhausen
gestellten Luftgewehr. Es darf nicht mit den üblichen Hilfsmitteln wie
Schießbekleidung,
Auflage oder eigenem Gewehr geschossen werden. Der Sieger /
die Siegerin erhält eine bemalte
Schützenscheibe, die Plätze 2 bis 10 der Jugend und
der Erwachsenen erhalten je einen Pokal.
Also haben wir 19 Preisträger.
Unter der gemeinsamen Durchführung am 12.7. von 12 bis 18 Uhr nahmen insgesamt
73 Schützinnen
und Schützen in allen Klassen teil. Viele der Teilnehmer kamen nach
dem Schuss lächelnd und
erheitert aus dem Schießstand.
Die Waldschützen stellten 19 Schützen, die Römerschützen 22 Schützen, Vorm Wald
32 Schützen.
Jugendliche waren es insgesamt 16, davon 4 Vorm Wald, 10 der
Römerschützen und 2 aus Sixtnitgern.
7 Schützen trafen zwar die Scheibe, waren
aber außerhalb des Spiegels und konnten deshalb nicht
gewertet werden. 4 Schützen
erzielten eine 10, bei den Erwachsenen wurde der 10. Platz mit einem
477,3 Teiler
also einer 9 erreicht, für die Jugend reichte ein 2272 Teiler also eine 1.
Platzierungen Marktkönigschießen 1200 Jahre Odelzhausen
1. Platz - Marktkönigin: Julia
Flamisch, Waldschützen Sixtnitgern, 181,5 Teiler